Ich möchte Sie auf Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung bzw. die Möglichkeit mit Hilfe professioneller Unterstützung zum Beispiel eine Exkursion zu organisieren hinweisen:
Dazu zähle ich das in Wittlich ansässige „Emil – Frank Institut“, das u. a. Exkursionen zum Thema Judentum anbietet und zwar z.B. exemplarisch Vorort, da Wittlich mit der als Gebäude noch vorhandenen Synagoge, dem jüdischen Friedhof und einigen Gebäuden, die viel über jüdische Schicksale erzählen könnten, zum Vertiefen bzw. Veranschaulichen dieses Themas einladen. Interessant ist zudem die Bibliothek des Instituts, die uns Lehrkräften zur Verfügung steht.
Falls Sie Interesse haben sollten, wenden Sie sich an mich bzw. meine Homepage oder direkt an das Institut:
Zur Homepage des Emil Frank Instituts
oder das im Evangelischen Kirchenkreis Trier ansässige
Referat für Bildung, Kommunikation und Medien
Schulreferat
Engelstraße 12
54292 Trier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder die Fortbildungsmöglichkeiten bzw. Materialangebote zum Thema
Trialog der Kulturen
Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke
Leiterin Trialog der KulturenHerbert Quandt-Stiftung
Am Pilgerrain 15
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Tel: +49 (0) 6172 404 - 519
Fax: +49 (0) 6172 404 - 545
Mobil: + 49 (0) 170 1602258
im Rahmen der Herbert-Quandt-Stiftung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!